Eine Option ist ein Vertrag zum Kauf oder Verkauf eines bestimmten Finanzprodukts, das als zugrunde liegendes Instrument oder zugrunde liegendes Interesse der Option bezeichnet wird. Optionskäufern wird von den Verkäufern ein Betrag berechnet, der als „Prämie“ bezeichnet wird. Sollten die Marktpreise für Optionsinhaber ungünstig sein, lassen sie die Option wertlos verfallen und stellen so sicher, dass die Verluste nicht höher als die Prämie sind. Im Gegensatz dazu gehen Optionsverkäufer (Optionsschreiber) ein höheres Risiko ein als Optionskäufer, weshalb sie diese Prämie verlangen.
Lange oder kurze Optionen
Der Handel mit Optionen ist in der Regel ein „Long“, was bedeutet, dass Sie die Option in der Hoffnung kaufen, dass der Preis steigt (in diesem Fall würden Sie eine Call-Option kaufen). Selbst wenn Sie eine Put-Option kaufen (Recht zum Verkauf des Wertpapiers), kaufen Sie dennoch eine Long-Option. Das Leerverkaufen einer Option bedeutet den Verkauf dieser Option, aber der Gewinn des Verkaufs ist auf die Prämie der Option begrenzt, und das Risiko ist unbegrenzt.
A Die Call-Option gibt dem Vertragsinhaber das Recht, die zugrunde liegenden Aktien bis zum Ablaufdatum zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Calls werden normalerweise gekauft, wenn Sie erwarten, dass der Preis der zugrunde liegenden Aktie steigen wird.
Die Put-Option gibt dem Vertragsinhaber das Recht, die zugrunde liegenden Aktien bis zum Ablaufdatum zu einem bestimmten Preis zu verkaufen. Puts werden normalerweise gekauft, wenn Sie erwarten, dass der Preis der zugrunde liegenden Aktie fallen könnte.